Hypertrophe Cardiomyopathie (HCM):
Wir suchten mit unseren Zuchtkatzen den Kardiologen auf um diese Herzerkrankung
auszuschließen und haben natürlich auch Easy Rider mitgenommen. So sind wir
zum Glück draufgekommen, daß Easy Rider HCM hat. Nun wird unser armes
Katerchen sein Leben lang Tabletten nehmen müssen, was er uns anfangs recht übel
nahm. Wir hoffen aber, daß wir uns alle daran gewöhnen werden und die
Tabletteneingabe dann nur noch Routine sein wird. Nur mit Medikamenten kann Easy
ein einigermaßen normal langes und vor allem gutes Leben führen. Easy ist ein
fröhlicher sehr lebhafter Kater und wenn er seine „verrückten 5 Minuten“
hat, dann rennt er durch die Wohnung hüpft den Kratzbaum hinauf-hinunter, wie
eine gesunde, junge Katze. Wir wären nie auf die Idee gekommen dass Easys Herz
nicht in Ordnung ist. Nun hoffen wir, daß sein guter Zustand noch lange
erhalten bleibt. HCM wird mittels Ultraschall diagnostiziert.Ergänzend wird
auch geröngt und ein EKG gemacht. Im Dezember wird sich zeigen ob die Tabletten
die gewünschte Wirkung zeigen, ergo sein Zustand gleich geblieben ist. Leider
gibt es in Österreich viel zu wenig ausgebildete Kardiologen mit Erfahrung am
Katzenherzen.
Unsere Bitte an Sie: Lassen Sie ihre Katze von einem spezialisierten Kardiologen
auf HCM untersuchen, unabhängig von der Rasse Ihrer Katzen, auch Hauskatzen können
HCM haben.
Niemand kann Ihnen garantieren, dass ihre Katze gesund bleibt, aber nur wenn man
die Erkrankung rechtzeitig erkennt und behandelt, kann Ihre Katze weiterhin ein
angenehmes Leben führen und ein normales Alter erreichen.
Jeder Katzenbesitzer sollte für seine Katze im Alter von etwa 3-4 Jahren einen
Herz-Ultraschall machen lassen. Die Katzen nehmen diese Untersuchung recht
gelassen hin und wir Menschen haben dann die Sicherheit dass unsere Katze gesund
ist.
http://members.aol.com/jchinitz/hcm/
http://www.maine-coon-hilfe.de/html/wissenswertes.html
http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/hypertrophe-kardiomyopathie.html
http://www.kfndev.de/informatives_gesundheit_herzerkrankung.html